13.09.10MdL Heinz Lotz (SPD): „Dezentrale Energieversorgung statt fossile Großkraftwerke“

Der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz hat sich gegen den Bau von Block 6 des Kohlekraftwerks Staudinger ausgesprochen. „Wir müssen uns ernsthaft die Frage stellen, ob neue Kohlekraftwerke überhaupt noch gebraucht werden. Anstatt auf den Neubau fossiler Großkraftwerke der großen vier Energiekonzerne zu setzen, sollten wir den entstandenen positiven Schwung regionaler Energieversorger nutzen. Neue Großkraftwerke wie der geplante Block 6 behindern Investitionen in Technologieentwicklung, gefährden zukünftige handfeste Wirtschaftsperspektiven und innovative Arbeitsplätze. Anstatt mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt zu befördern, wird aktuell lediglich die marktbeherrschende Stellung von vier Konzernen zementiert“, erklärt Lotz.
Der SPD-Politiker ist überzeugt, dass der dezentralen Energieerzeugung in den Kommunen die Zukunft der Stromversorgung gehört. Hier wurden von Kreis- oder Stadtwerken in den vergangenen Jahren mehr als 12 Mrd. Euro in Erneuerbare Energien und schnell regelbare Kraftwerke investiert. Bereits jetzt erzeugen Kreis- und Stadtwerke zu 71% klimafreundliche Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung. „Dieser Pioniergeist sollte Vorbildcharakter haben", meint Lotz. „Egal, welche Studien sich mit dem Thema beschäftigen, alle gehen von einer erheblichen Zunahme der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien aus. Selbst die Bundesregierung prognostizierte im Sommer einen Anteil von 38,6% aus Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung im Jahr 2020."
Zum Vergleich: im vergangenen Jahr betrug der Anteil der Kernenergie an der Bruttostromerzeugung 22,6 Prozent, der Anteil der Steinkohle 18,3 % (Quelle: AG Energiebilanzen).

„Es geht nicht um ein bisschen Solarkraft hier und ein wenig Windenergie dort. Großprojekte wie Block 6 sind schlichtweg nicht mehr zeitgemäß. Deshalb sollte auch nicht weiter in solche Neubauten investiert werden, sondern massiv in Erneuerbare Energien, flexible dezentrale und hocheffiziente Kraftwerke, moderne Speichertechnologien und intelligente Netze. Block 6, wie er von Eon angestrebt ist, lohnt sich nicht mehr, da er sich in kürzester Zeit selbst überdauert haben wird und der Zukunft im Wege steht", so der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz.