
Kürzungen im Bildungsbereich gehen zu Lasten des ländlichen Raums. Der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz kommentierte am Rande der Landtagssitzung in Wiesbaden die Pläne von Kultusministerin Henzler. „Frau Ministerin Henzler will 68 Million Euro sparen. Wie man in diesem Ressort überhaupt noch sparen kann, verrät sie jedoch lieber nicht. Bildung hat die oberste Priorität. Daher kritisiere ich die erneuten Kürzungen im Bildungsetat“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz.
Bereits im September 2010 wandte sich Heinz Lotz mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung, um Informationen über die Zukunft des Staatlichen Schulamtes in Hanau zu erhalten. Das Kultusministerium gab zu den wichtigen Fragen jedoch keine Auskünfte. Ein ähnliches Bild bot sich Heinz Lotz während der Landtagssitzung. Es heißt, dass ca. 1.000 Referendare weniger ausgebildet werden als bisher. Außerdem sei angeblich vorgesehen, 150 Ausbilderstellen zu streichen, die Zahl der Schulämter von 15 auf 6 zu reduzieren und statt 30 Studienseminaren, die für die Ausbildung der Referendare zuständig sind, soll es nur noch 20 geben.
Mehr als 100 Stellen sollen zudem beim Amt für Lehrerbildung wegfallen. „Wieder musste sich Frau Henzler auf Grund von Gerüchten äußern. Wieder gibt sie das gleiche Bild ab: Frau Henzler bestätigt nicht, Frau Henzler dementiert nicht, Frau Henzler hüllt sich in den Mantel des Schweigens, wenn eigentlich Aufklärung geboten wäre“, sagt Heinz Lotz.
Neben dem Staatlichen Schulamt in Hanau sieht Heinz Lotz nun auch die Studienseminare in Hanau oder Fulda gefährdet. Hier werden Anwärter für das Lehramt ausgebildet. „Für viele zukünftige Lehrer ist eine Schule im ländlich geprägten Gebieten weniger attraktiv als in den Städten. Die Studienseminare zu reduzieren muss verhindert werden, denn dies wäre der Abschied von der Lehrerausbildung in der Fläche. Den drohenden Lehrermangel würde das dramatisch verschärfen. Bei der Bildung darf der ländliche Raum nicht abgehängt werden“, fordert der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz.