
Nun gelte es, den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier davon zu überzeugen, sich über die Parteigrenze hinweg für den Gesetzesentwurf des Nachbarn Rheinland-Pfalz zu engagieren. Fluglärm beschränke sich nicht auf den Main-Kinzig-Kreis. Studien der Lärmwirkungsforschung zeigten, dass Fluglärm ein gesundheitliches Risiko darstelle, besonders während der Nacht. Deshalb müsse der Nachtruhe Priorität verliehen werden. Sämtliche Schreiben von besorgten Bürgern beschweren sich besonders über die Flüge während der Nachtzeit. Dicke Fenster sind zwar schön und gut, helfen jedoch nicht, wenn man im Sommer frische Luft zum Schlafen haben möchte", sagte der SPD-Politiker Heinz Lotz.
Mit ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem Nachtflugverbot hätten CDU und FDP einen großen Fehler begangen. Zum einen stände nun ein Wortbruch im Raum. Zum anderen bekämen viele Menschen nun die Folgen am eigenen Leib zu spüren. Heinz Lotz möchte die Menschen ermuntern, sich weiter direkt an die Politik zu wenden – auch an den Ministerpräsidenten persönlich. Je mehr Menschen die Politiker auf die Problematik Fluglärm aufmerksam machen, umso besser. So habe der Protest gegen die neuen Flugrouten durch das Engagement der Bürger erst richtig an Fahrt gewonnen. Ein Vorschlag, wie ein Schreiben zum Fluglärm an den Ministerpräsidenten aussehen könne, könne man auf seiner Homepage herunterladen.