Heinz Lotz (SPD): Änderung des Forstgesetzes muss aktuelle Entwicklungen aufgreifen

Revierförster Herr Holzapfel, Forstamtsleiter Herr Winter, Tobias Eckert MdL, Heinz Lotz MdL, Timon Gremmels MdL. (v.l.n.r.)

Im Rahmen eines Sommertermins informierte sich der Arbeitskreis Umwelt der SPD-Landtagsfraktion in Person seines Sprechers Timon Gremmels, des Wahlkreisabgeordneten Main-Kinzig, Heinz Lotz, und des Abgeordneten Tobias Eckert  unter anderem über forstwirtschaftliche Probleme im Spessart. Dazu standen als Gesprächspartner Forstamtsleier Herr Winter und RevierförsterHerr Holzapfel als Ansprechpartner zur Verfügung.

Bei den Besichtigungsterminen im Forstamtsbereich Schlüchtern wurde vor allem über die Waldbewirtschaftung und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten bei Hessen-Forst gesprochen. Die Landtagsabgeordneten lobten die in vielfältiger Weise positive Arbeit von Hessen-Forst für den Wald, nahmen allerdings mit Befremden zur Kenntnis, dass Waldarbeiter auf ihre Privatfahrzeuge angewiesen sind, um ihre Einsatzorte zu erreichen. Heinz Lotz, gleichzeitig forstpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, hatte den Termin für seine Fraktion vorbereitet. Er sicherte den Gesprächspartnern zu, sich für eine Änderung dieser Situation einzusetzen. „Durch eine Anfrage an die Landesregierung wollen wir deren Meinung zu diesem Teil der Arbeitsbedingungen der Waldarbeiter hören. Die bevorstehende Reform des Forstgesetzes bietet uns zudem die Möglichkeit, Änderungsvorschläge einzubringen. Hier wollen wir vor allem, dass Mountainbiking und Geocaching im Wald einvernehmlich gesetzlich geregelt werden. Es darf nicht sein, dass Teilnehmer dieser oder auch anderer Sportarten automatisch kriminalisiert werden, wie dies derzeit noch der Fall ist.“

 

Bei einem zweiten Informationsgespräch an diesem Tag ging es um Tourismus, Landschaftspflege und das Regionalmanagement Spessart. Diesmal standen den Abgeordneten Mitarbeiter aus der Regionalentwicklung, der Naturparksverwaltung, dem Bauernverband und dem Mainz-Kinzig-Kreis Rede und Antwort. „Auch hier wird hervorragende Arbeit für die Region geleistet. Wir konnten uns überzeugen, dass mit viel Engagement sehr viel Gutes auf den Weg gebracht wurde. Allerdings ist der mögliche Einsatz von EU-Mitteln an vielen Ecken nicht ausreichend gesichert. Die Landesregierung könnte mehr Gelder abrufen. Dafür werden wir uns auf parlamentarischem Weg einsetzen“, sagte Heinz Lotz.