
Das Grimmelshausen-Gymnasium in Gelnhausen und das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern wechseln ebenso zurück zur sechsjährigen Mittelstufe (G9), wie die Genth-Schule in Wächtersbach. Der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz erkennt darin eine hessenweite Flucht vor G8. „Das Kultusministerium ist erst im Dezember eingeknickt, aber bereits jetzt holen sich fast 50 Prozent der hessischen und die klare Mehrheit der Gymnasien im Main-Kinzig-Kreis das verlorene Jahr zurück. Wie deutlich müssen die Zeichen noch werden, um zu erkennen, dass sich Eltern, Lehrer und Schüler in ganz Hessen längst für die längere Gymnasialzeit entschlossen haben“, erklärte Lotz am Rande der SPD-Fraktionssitzung in Wiesbaden.
Nun gelte es, den jetzigen Klassen 5 und 6 eine Rückkehr zu G9 zu ermöglichen. „Auch diese Jahrgänge sollen durch das zurückgewonnen Jahr von individuelleren Förderungen und mehr Wahlfreiheit als bislang profitieren. Auch wenn sich die Landesregierung wie ein frischgefangener All windet, hier darf das letzte Wort noch nicht gesprochen sein“, erklärt Heinz Lotz, der aus diesem Grund weiterhin die dazu laufenden Petitionen unterstützen will.
Mit einem dringlichen Berichtsantrag will die SPD nun wissen, wie die Situation zu Schuljahresbeginn aber auch darüber hinaus im Gymnasialbereich in Hessen aussieht. Der Berichtsantrag umfasst die Gymnasien ebenso wie die gymnasialen Bildungsgänge an den Kooperativen Gesamtschulen. Der Berichtsantrag wird in einer Sitzung des Kulturpolitischen Ausschusses am kommenden Donnerstag aufgerufen und beantwortet. Außerdem hat die SPD beantragt, dass diese Sitzung öffentlich durchgeführt wird und nicht hinter verschlossenen Türen.