Heimisches SPD-Wahlkampfteam gewinnt Innovationsfonds

Zwar sind die Wahlen für Bund und Land erst im September, das Wahlkampfteam der Kandidaten Bettina Müller, Heinz Lotz und Lisa Gnadl konnten den ersten Sieg bereits jetzt verbuchen: Für ihre Postkartenkampagne „Du für Zwo“ erhielten sie den Innovationsfonds des Willy-Brandt-Hauses, der SPD-Zentrale in Berlin.

„Die Grundidee der Kampagne ist einfach. Was wäre, wenn jedes der 3.000 SPD-Mitglieder im Bundestagswahlkreis regelmäßig seine Nachbarn für die SPD-Themen Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung begeistern könnte? Wenn wir unsere Mitglieder zum Mitmachen begeistern können, dann werden die Wahlen am 22. September noch für einige Überraschungen sorgen“, erklärt die SPD-Bundestagskandidatin (Main-Kinzig/Wetterau/Schotten) Bettina Müller.

 

Bei der Kampagne „Du für Zwo“ erhält jedes SPD-Mitglied in unregelmäßigen Abständen zwei Postkarten zu aktuellen politischen Themen. Diese sollen die Parteimitglieder anschließend in ihrem persönlichen Umfeld verteilen und damit für die Wahl der Kandidaten für Bundes- und Landtag werben. Zurzeit ist das dritte Motiv der Serie im Umlauf. Es zeigt unter dem Slogan „Bildung macht stark“ eine offene Spinatdose.

„Mit der Kampagne geben wir unseren Leuten die Möglichkeit, sich auf einfachste Art und Weise zu engagieren. Es reicht völlig aus, zwei Nachbarn oder Freunden die Karte in den Briefkasten zu stecken oder ein kurzes Gespräch über das Thema zu halten. Politik ist keine Privatsache, genau deshalb sind unsere rund 3.000 Mitglieder irgendwann in die SPD eingetreten“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl aus der Wetterau.

Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz aus dem Main-Kinzig-Kreis freut sich über den Innovationsfonds: „Der Fonds unterstützt Projekte, die neue und innovative Formen der Bürgerbeteiligung erproben. Die Würdigung unserer Ideen und unserer Arbeit durch den SPD-Parteivorstand sehen wir als Vertrauensvorschuss. Wie ich unser gemeinsames Wahlkampfteam kenne, sind wir alle voller Tatendrang und freuen uns auf einen harten aber fairen Sommerwahlkampf. Deshalb wollen wir unsere Ärmel hochkrempeln und die Menschen für unsere gute, alte Tante SPD begeistern.“

In einem Schreiben an das Wahlkampfteam (Kampa-Lieselotte) erklärte Generalsekretärin Andrea Nahles: „Veränderungen brauchen Mut, neue Wege zu gehen. Mit Eurem Projekt unterstützt Ihr dies politische Entwicklung der SPD. Für den weiteren Verlauf des Projektes wünsche ich euch viel Erfolg!“