
Der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz sieht in der neusten Akzeptanz-Umfrage 2013 einen überwältigenden Zuspruch für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid sprechen sich 93 Prozent der Deutschen für den verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien aus. „Besonders interessant ist, dass 71 Prozent der CDU-Anhänger gegen einen Förderstopp sind und damit gegen die schwarz-gelbe Klientelpolitik. Umso erfreulicher ist es, dass die Akzewolleptanz-Umfrage wiederholt ein eindeutiges Votum für die Energiewende ergibt“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz.
Seit ein paar Wochen leide die Energiewende unter einem Dauerfeuer, bei dem auch nicht vor Unwahrheiten und gezielten Übertreibungen zurückgescheut würde, wie zuletzt auf dem FDP-Parteitag am Samstag. Glücklicherweise lasse sich jedoch eine Mehrheit der Bevölkerung von diesen Übertreibungen nicht beeindrucken. 56 Prozent der Bevölkerung seien sogar bereit, einen höheren Strompreis zu zahlen, wenn die Lasten gerecht unter allen Stromverbrauchern verteilt würden. Zudem sei die Zustimmung zu regenerativen Energien in der unmittelbaren Umgebung des eigenen Wohnortes wesentlich höher als die Zustimmung zu fossilen oder atomaren Kraftwerken.
„Gerechtigkeit ist eine der tragenden Säulen einer funktionierenden und solidarischen Energiewende. Es ist eine Sache, sich für die Energiewende feiern zu lassen, eine andere sich auch tatsächlich durchzusetzen. Mit ihrer Verweigerungshaltung haben CDU und FDP eine gemeinsam getroffene Vereinbarung verlassen und damit nun endgültig auch statistisch bewiesen auf das falsche Pferd gesetzt“, erklärt der Umweltpolitiker Heinz Lotz.