Heinz Lotz: Wer steht hinter den Meinungen der AfD Main-Kinzig?

„Eine Partei oder Organisation kann unmöglich politische Aussagen treffen, sondern das können nur die Menschen darin. Das gilt auch für die AfD im Main-Kinzig-Kreis“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz. Wiederholt sei es in der Vergangenheit vorgekommen, dass sich „die AfD“ öffentlich zu Themen geäußert habe, es aber nicht ersichtlich gewesen sei, welche Personen dahinter stecken. „Bei jedem Leserbrief steht jemand mit seinem Namen dahinter, nur der AfD gelingt das nicht. Es ist nur fair den Bürgern gegenüber, wenn sie wissen, wer hinter einer Position steckt“, so Heinz Lotz. Wenn er als Landtagsabgeordneter seine Meinung äußere, dann wisse Mann und Maus, wem sie applaudieren oder wen sie kritisieren können. Das beginne bei seinen direkten Nachbarn, der Kassiererin im Supermarkt, den Genossen in der SPD und höre bei Mitgliedern anderer Parteien auf.

Heinz Lotz, der sich öffentlich für die Nutzung von Windkraft ausgesprochen habe, kritisiert die Vorgehensweise der AfD Main-Kinzig bei diesem Thema: „Es muss doch für jeden klar erkennbar sein, wer in der AfD den Verzicht auf Windkraft fordert oder ist diese Position der betreffenden Person unangenehm? Auch wenn diese radikale Forderung nach Verzicht sich sehr unüberlegt anhört, reden wir doch nicht über ein Verbrechen, bei dem man lieber anonym bleiben sollte. Wir reden über eine öffentliche Meinungsäußerung von… ja von wem eigentlich“, fragt Lotz. Wer an einer ernsthaften Diskussion interessiert und nicht nur auf Stimmenfang sei, der sollte auch bereit sein, seinen Namen zu nennen. Noch gehe es nur um das Thema Windkraft, aber was ist, wenn die AfD Main-Kinzig in Zukunft Stellung zu Themen nehmen will, die „ein rechtes Geschmäckle“ haben. Wird das auch anonym geschehen?

Von den Vorsitzenden der AfD Main-Kinzig erwartet Lotz in Zukunft eine ehrlichen Umgang mit der Öffentlichkeit, denn einer so jungen Partei stehe es nicht gut, wenn sein Vorstand nicht bereit sei mit dem eigenen Namen für eine Meinung gerade zu stehen – wenn es sich denn tatsächlich um ihre Meinung handele, genau könne man es schließlich nicht wissen.