Wahlkreisvorstand der SPD tagt Öffentlich

Heinz Lotz holt seinen Landtagskollegen Wolfgang Decker (rechts) in den Wahlkreis, um über den Mindestlohn zu diskutieren

Fast 200 Tage gilt der gesetzliche Mindestlohn. Laut der SPD eine Erfolgsgeschichte. Ob das tatsächlich so ist, wollen die Sozialdemokraten in einer öffentlichen Vorstandssitzung des Wahlkreises Main-Kinzig III, am Montag, 6. Juli, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Wächtersbach diskutieren. Der Wahlkreisvorsitzendende Heinz Lotz hat hierzu den arbeitsmarktpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Wolfgang Decker eingeladen. Zur Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. „In Hessen profitieren 133.000 Beschäftigte von der Einführung des Mindestlohns. Trotz Unkenrufe steigt die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten weiter an“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten Decker und Lotz.

Im Anschluss der Diskussion will der Wahlkreis-Vorstand öffentlich seinen Listenvorschlag für die Kreistagswahl beschließen. Welche Personen auf der Liste stehen will Lotz noch nicht verraten. Nur so viel: „Unsere Liste wird jünger und weiblicher denn je sein. Wir haben die erfahrenen Häsinnen und Hasen, aber gleichwohl eine gehörige Brise frischen Wind. Wir schicken ein Team in die Kreistagswahl, mit dem es Spaß machen wird, den Main-Kinzig-Kreis voran zu bringen. Der Osten des Main-Kinzig-Kreis geht mit einem starken SPD-Team in die Kommunalwahl“, ist Lotz überzeugt.

Diese Liste wird der Wahlkreisvorstand dem SPD-Unterbezirk überreichen, der sie dann auf einem öffentlichen Parteitag im Herbst – laut Satzung – paritätisch in die Kreistagsliste aufnehmen wird. Der Landtagswahlkreis Main-Kinzig III (42) besteht aus den Kommunen Gelnhausen, Linsengericht, Biebergemünd, Wächtersbach, Flörsbachtal, Bad Orb, Birstein, Brachttal, Jossgrund, Bad Soden-Salmünster, Steinau an der Straße, Schlüchtern und Sinntal.

Wolfgang Decker ist seit 2008 direkt gewählter Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Kassel-Stadt II. In der SPD-Landtagsfraktion ist er Sprecher für Arbeitsmarktpolitik sowie für Menschen mit Behinderung. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Haushaltsausschusses.