Heinz Lotz: Für gebührenfreie Kitas

Was man bei der SPD- Initiative für gebührenfreie Kitas ebenfalls nicht vergessen darf: Es ist ein Konjunkturprogramm für die Städte und Gemeinden das seinesgleichen sucht. Das spart den Städten und Gemeinden einen sehr großen Batzen Geld. Sehr viel Geld. Und das können die Kommunen sehr gut gebrauchen. So oder so: Wie bei den Schulen sollten auch die Kitas gebührenfrei sein. Und wie bei den Schulen sehe ich hierfür das Land in der Pflicht. Es ist fast 60 Jahre her, dass bei uns auch der Besuch der letzten öffentlichen Schule gebührenfrei wurde. Aber es geht ja noch weiter: Es erfüllt mich heute immer noch mit Stolz, als Landtagsabgeordneter dabei gewesen zu sein, als wir 2008 die Studiengebühren in Hessen wieder abgeschafft haben. Das Ergebnis: Von der ersten Klasse, über die Mittelstufe, Berufsschule, Oberstufe, bis zum Ende des Studiums ist alles gebührenfrei.

Bei den Asterix-Comics würde jetzt stehen: „Die ganze Bildung in Hessen ist gebührenfrei. Die ganze Bildung? Nein! Von hessischen Kindern bevölkerte Kitas hören nicht auf, Gebühren von den Eltern zu verlangen“. Ein für alle Mal: Kindergärten sind keine Kinderbelustigungszentren. Es sind Orte der frühkindlichen Bildung! Bildung fängt nicht erst in der Grundschule an, verflixt noch mal! Gebühren bilden Barrieren, die die Chancengleichheit für Kinder gefährden. Wir sollten jedoch jedem Kind die gleichen Chancen geben. Durch die Neuordnung des Länderfinanzausgleichs werden Mittel in Höhe von 520 Millionen Euro frei. Das ist eine historische Chance, zumindest in einem ersten Schritt die Beiträge für das zweite Kindergartenjahr abzuschaffen. Gejammert wird schon genug, jetzt lasst uns mal was wirklich Gutes machen!