
Ausgerechnet Hessen-Forst nimmt nicht an einer Experten-Anhörung der SPD zum Thema FSC teil. Dies teilte das Umweltministerium per Mail der SPD-Landtagsfraktion mit.
Hat das Ministerium Hessen-Forst einen Maulkorb verpasst, fragt der forstpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Heinz Lotz. Schließlich sei es nicht das erste Mal gewesen, dass sich das Ministerium beim Thema FSC verdeckt gibt. Wir bedauern zutiefst, dass das Ministerium die Teilnahme von Hessen-Forst untersagt hat. Ministerin Hinz vergibt die Chance, für ihre Positionen auf unserer Anhörung durch ihren Landesbetrieb werben zu lassen. Es hat nicht das erste Mal den Anschein, dass sie den Mitarbeitern von Hessen-Forst beim Thema FSC misstraut, so Lotz.
So habe das Ministerium Anfragen der SPD-Abgeordneten Franz und Lotz zur FSC-Zertifizierung wiederholt gar nicht oder nur ungenügend beantwortet. Und was sie antwortete, sorgte für einen Eklat: Die Berufsvertretungen IG BAU und dem Bund deutscher Forstleute (BdF) beschwerten sich in einem offenen Brief über die geringe Wertschätzung gegenüber ihrer Arbeit. In den Rücken gefallen sei die Ministerin in der Antwort auf eine kleine Anfrage (Drucksache 19/2995), indem sie die Arbeit der Mitarbeiter als Natur- und Umweltzerstörung anprangerte.
Eine positive Umsetzung der FSC-Zertifizierung kann nicht mit der grünen Brechstange durchgesetzt werden. Ohne motivierte Mitarbeiter von Hessen Forst wird die Zertifizierung unmöglich gelingen. Dazu gehört auch, dass die Stellenstreichungen bei Hessen Forst dringend gestoppt werden müssen. Ein guter Wald braucht motiviertes und ausreichend Personal, sagte Heinz Lotz.
Die Anhörung der SPD zu dem Thema Ökologische und ökonomische Auswirkungen der Zertifizierung des Waldes in Hessen nach FSC-Standard findet am Dienstag, 3. Mai 2016, von 14 bis 16 Uhr im Hessischen Landtag statt.