Heinz Lotz: Kauft daheim!

Heinz Lotz, Mitglied des Hessischen Landtags

Es muss ja nicht immer gleich die ganz große Nummer sein. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Leben besser machen. Wie wir uns ernähren, beispielsweise. Dabei geht es nicht nur darum, welche Leckereien wir unserem Bäuchlein zufügen. Es geht auch darum, woher die Lebensmittel stammen. Wenn wir ein bisschen darauf achten, dass Fleisch, Obst oder Milch aus der Region kommt, dann ist das gut für uns und gut für die gesamte Region. Natürlich macht es einen Unterschied für die Brieftasche, ob ein Liter Milch 40 Cent oder 1,10 Euro kostet. Aber was bedeutet das für den Landwirt um die Ecke? Was bleibt in seiner Geldbörse hängen? Es gibt ein paar nützliche Hilfestellungen, wie wir unsere Konsumgewohnheiten zugunsten unserer Region umstellen. Zum einen hat sich bereits vor fast 30 Jahren „Gutes aus Hessen“ gegründet. Mittlerweile als GmbH hat die Marketinggesellschaft die Qualitätsmarke „Qualität aus Hessen“ bekannt gemacht. Den Genießern unter uns lege ich das Siegel „Grünland Spessart“ ans Herz. Diese Initiative wurde von Landwirten, Gastronomen und Metzgereien aus dem bayrischen und hessischen Spessart gegründet. Maßgeblich beteiligt ist der Kreisbauernverband Main-Kinzig, der Naturpark Spessart und SPESSARTregional. Ziel ist es, mit regionalen Produkten die landwirtschaftlichen Erzeuger zu stärken. Das kommt der ganzen Region zu Gute und damit auch uns selbst. Dem Konsumenten. Aber auch ohne Siegel lohnt es sich, die Läden in unseren Orten zu unterstützen oder beim Wirt um die Ecke mal einen Salat zu verspeisen und ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen. Denn die Politik kann Gesetze erlassen und Erklärungen abgeben wie sie will, wir entscheiden, wo wir letztendlich unsere Kohle lassen. Es kann jedenfalls nicht in unserem Interesse sein, wenn die Kneipe im Ort schließen muss oder der Dorfladen für immer seine Türen schließt. Seid nicht blöd. Kauft daheim!