Anleitung zum Politiker nerven

Kaum ein Beruf ist derart unbeliebt, wie der der Politikers. Darf man Umfragen glauben, dann sind – warum auch immer – nur Buchhändler noch unbeliebter (Allensbacher Berufsprestige-Skala 2010). An dieser Stelle möchte ich Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich gegen uns Politiker zur Wehr setzen können.

Hinweis 1: Keine Scheu vor dem Kontakt

Es funktioniert nur, wenn Sie den Kontakt suchen. Ich favorisiere das Telefon oder das gute alte Vier-Augen-Gespräch. so erhält man sofort ein Feedback. Das ist wichtig, denn so wissen Sie sofort, ob Ihr Gegenüber Sie auch verstanden hat.

Am einfachsten geht’s mit den größtenteils ehrenamtlichen Politikern aus den Stadt- und Gemeindeparlamenten. Wir sind schließlich Nachbarn! Auch den Kreistagsabgeordneten kennt man oder kennt jemanden, der ihn kennt. Wenn nicht: Partei anrufen. Die stellen dann den Kontakt her. Sollten Sie einmal einen Besuch des Hessischen Landtags planen (kann nur sehr empfehlen), dann helfe ich Ihnen gerne bei der Organisation.

So, wenn Sie möchten, können Sie jetzt direkt bei mir loslegen. Hier finden Sie die Kontaktdaten meiner Büros in Gelnhausen und Wiesbaden.

Mein Tipp:
Besuchen Sie mal eine Stadtverordnetenversammlung im Steinauer Rathaus oder ihrer Gemeinde. Hier sieht man, wie der ein oder andere Politiker tickt. Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises und der Landtag haben eigens eine Besuchertribüne (mit herrlichem Ausblick). Ganz nebenbei können Sie den Besuch nutzen, um mit Ihrem Politiker Kontakt aufzunehmen.

Hinweise 2: Kontakt über das Internet

Neben Brief und Fax nimmt die E-Mail einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Vergewissern Sie sich lieber, ob eine E-Mail auch tatsächlich gelesen wurde. Durch die vielen Werbe-Mails übersieht man manchmal etwas.

Einen Sonderstatus haben die Sozialen Netzwerke im Internet, z.B. wer-kennt-wen oder Facebook. Auch ich nutze sie – vor allem um zu kommunizieren. Noch ist das für mich jedoch nicht der Königsweg.

Eine weitere Möglichkeit ist die Internetseite www.abgeordnetenwatch.de. Für den Bundestag läuft sie schon eine ganze Weile, für den Hessischen Landtag wird sie erfolgreich ausprobiert. Ich bin gespannt darauf.

Mein Tipp:
Um den reinen Kontakt herzustellen, sind Facebook, wkw. etc. sehr gut geeignet. Wenn Sie ein ernstes Problem lösen wollen, empfehle ich immer den direkten Kontakt.

Apropos Kontakt: Hier finden Sie mein Kontaktformular. Das funktioniert natürlich auch.

Hinweis 3: Den richtigen Ton treffen

Egal, wie Sie einen Politiker kontaktieren wollen, es gilt immer:
Reden Sie so mit ihm, wie Sie es auch umgekehrt von ihm erwarten! Scheuen Sie sich auch nicht, einen Politiker einmal zu loben. Das soll ja auch mal ganz gut tun.

Eine weitere gute Möglichkeit, die ich Ihnen mit auf den Weg geben möchte, ist die heimische Presse. Kaum eine Region hat so viele regionale Zeitungen wie der Main-Kinzig-Kreis. Schreiben Sie doch mal einen Leserbrief oder einen offenen Brief.

Mein Tipp:
Kontaktdaten mitschicken, damit die Redakteure bei Ihnen unter Umständen noch einmal nachhaken können.

Hinweis 4: Aktiv werden

Weitere Möglichkeiten sind Unterschriftenaktionen, Bürgerentscheide, Onlinepeditionen, einen Politiker unterstützen oder selbst Politiker werden.

Meine feste Überzeugung ist, dass Politik für die Menschen nur dann funktioniert, wenn Verantwortung übernommen wird. Mitverantwortung heißt Mitmischen.

Nerven Sie ruhig und gehen Sie vor allem wählen – denn Sie sind niemals machtlos!

Sie möchten mich unterstützen? Hier haben Sie die Möglichkeit: Heinz Lotz unterstützen