Übersicht

Schnelles Internet

Kündigung von M-Net-Verträgen basieren auf Unwahrheiten

M-Net war und ist weder aus regulatorischen noch aus technischen Gründen dazu gezwungen, eine Kündigung bestehender Verträge auszusprechen oder die Übertragungsleistungen zu regulieren. Das Unternehmen hat schlichtweg das Thema verschlafen und die Dummen sind nun die Kunden. Wenn M-Net nicht Willens sei, von der Telekom entsprechende Vorleistungsprodukte einzukaufen und in Anspruch zu nehmen, müssen halt wir alles daran setzen, den betroffenen Kunden die Glasfaserleitungen bis zur Haustür zu legen.

Entschluss der Bundesnetzagentur zwingt M-net zu hundertfachen Kündigungen des Internetanschlusses

Ich protestiere gegen die M-net Kündigungen. Durch eine Entscheidung der Bundesnetzagentur ist M-net gezwungen, vielen hundert Kunden den Telefon- und Internetanschluss zu kündigen. Nicht nur, dass den Kunden viele Umstände durch die Kündigung entstehen, vielerorts muss man sich nun auch mit einem schlechteren Internetanschluss herumschlagen. Ich habe den zuständigen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier angeschrieben. Die Kündigungen müssen verhindert werden!

Der Breitbandausbau funktioniert – man muss ihn nur machen

„Erfolgsbilanz aus 19 Jahren CDU-Landesregierung frei nach Goethe: Über allen Breitbandgipfeln ist Ruh‘“ Im Zuge des heutigen Breitbandgipfels des hessischen Wirtschaftsministeriums hat der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz auf die Erfolge des Main-Kinzig-Kreises hingewiesen. „Der Breitbandausbau funktioniert, man…

Termine